BibGuru Blog
- Abschlussarbeiten
- BibGuru News

So schaffst du deine Bachelorarbeit in 2 Wochen!

Es vergehen Monate, Tage, Stunden, Minuten.. und der Abgabetermin deiner Bachelorarbeit rückt immer näher, doch du bist nicht wirklich weitergekommen? Bist du mit deiner Bachelorarbeit unter Zeitdruck geraten? Keine Sorge, wir sind hier um dir ein paar Tipps zu geben, wie du in kürzester Zeit eine gute Bachelorarbeit abliefern kannst.
Vorab möchten wir aber auch sagen, dass deine wissenschaftlichen Vorgehensweise und somit die Qualität deiner Arbeit möglicherweise leiden wird. Daher möchten wir dich mit diesem Artikel keineswegs dazu anregen, bis zur letzten Sekunde zu warten, um mit deiner Bachelorarbeit anzufangen. Wenn du jedoch schon an dem Punkt bist, dass dir die Zeit fast davongelaufen ist, nur Mut, mit etwas Struktur und Disziplin kannst du deine Arbeit schaffen.
Wie fange ich an?
Den allerersten Schritt hast du wahrscheinlich schon getan, dennoch erwähnen wir ihn hier vollständigkeitshalber:
- Sprich mit deinen potenziellen Betreuer/innen. Falls du bisher weder Thema noch Betreuer/in hast, erkläre ihnen deine Situation und hoffe auf ihr Verständnis.
- Beginne mit einer Basisrecherche. Verschaffe dir einen Überblick, kläre wichtige Definitionen und Begriffe. Das ist besonders wichtig für den nächsten Schritt.
- Überlege dir eine präzise Fragestellung. An diesem Punkt solltest du schon wissen, ob es genug Materialien für dein Thema gibt. Du solltest hier auch deine/n Betreuer/in einbinden. Sie können dir bei der Abgrenzung deines Themas bestimmt gut helfen.
- Melde dein Thema an. Das ist zwar wahrscheinlich ein No-Brainer, dennoch sagen wir es dazu: melde dein Thema so früh wie möglich an und sei dahinter, dass alle administrativen Sachen fristgerecht und richtig erledigt werden. Das spart dir im Nachhinein viel Ärger!
Wie organisiere ich meine Bachelorarbeit?
Bevor du dich in deine Arbeit stützt, solltest du einen Zeitplan erstellen. Hierzu empfiehlt es sich vom Abgabedatum zurückzurechnen, dann die einzelnen Schritte genau aufzuschreiben, und auch 1-2 Puffertage einzubauen. Alle Deadlines und wichtigen Termine müssen eingetragen sein.
Zur Organisation deiner Bachelorarbeit gibt es viele hilfreiche Tools, wie zum Beispiel Trello . Mit der kostenlosen Basisversion kannst du einen Workflow erstellen oder in der Listenansicht Kapitel und Unterpunkte übersichtlich planen und darstellen. Zudem kannst du überall Notizen, Stichwörter und Fotos oder Screenshots hinzufügen, damit auch keine Information verloren geht.
Je nachdem, wie viele Seiten du insgesamt abgeben musst, solltest du dir auch ausrechnen, wie viele Seiten du durchschnittlich pro Tag schreiben solltest. Nachdem du dir schon einen Überblick über das Thema in deiner Basisrecherche verschafft hast, kannst du das nützen, um eine Gliederung aufzustellen, und einen Plan, wann du was schreiben möchtest.
Tipps für das Schreiben
Wenn deine Gliederung steht, kannst du beginnen zielgerichtet Quellen zu lesen und zu schreiben. Hier ein paar Tipps dazu:
- Schreibe zuerst, dann kümmere dich um die Formulierung. Falls dir nicht gleich einfällt, wie du deinen Gedanken am besten in Worte fasst, mach dir darüber erstmal keine Gedanken. Schreibe erst einmal hin, was du sagen möchtest, und komme dann später auf den Absatz zurück und bearbeite ihn noch einmal.
- Das gilt auch für die Formatierung. Es empfiehlt sich zwar das Anfertigen einer Vorlage, jedoch schreibst du dann am besten drauf los und kümmerst dich um Fehler und Formatierung zum Schluss. Während dem Schreiben würde dich das nur ablenken.
- Schreibe die Einleitung erst am Ende. Die Einleitung ist einer der wichtigsten Teile deiner Arbeit, sie soll deine Leser/innen "ködern". Verfasse die Einleitung erst, wenn du weißt, wohin es mit der Arbeit geht und welche Positionen du einnehmen wirst.
- Entscheide dich für einen Blickwinkel. Der Schlüssel für eine gute Bachelorarbeit ist, sich für eine Seite der Argumentation zu entscheiden und dafür dann auch einzustehen. Schwammige Formulierungen und Argumentationen kommen nicht gut an und wirken sich schlecht auf deine Note aus.
- Konzentriere dich aufs Wesentliche. Viele Student/innen machen den Fehler, zu versuchen viel zu viel Literatur und zu viele verschiedene Argumente in ihrer Arbeit unterzubringen. Darauf kommt es aber nicht an. Es ist besser du hast eine klare Struktur, klare Argumente und genug Platz für alles, was du sagen möchtest.
- Brauchst du dennoch mehr Quellen , kannst du in einer zweiten Runde noch Referenzen hinzufügen. Schaue in deinen Büchern nach, welche Quellen die Autor/innen verwendet haben, suche nach Standardwerken, und füge hier und da noch Zitate ein.
Auch unter Zeitdruck muss richtig zitiert werden
Auch wenn nur wenig Zeit für die Fertigstellung deiner Bachelorarbeit bleibt, muss richtig zitiert werden. Richtige Quellenangaben beeinflussen deine Note maßgeblich. Kläre zuerst ab, welchen Zitierstil deine Universität oder Fachhochschule verwendet.
Aber auch zum zitieren hier gibt es Hilfe. Tools wie BibGuru helfen dir dabei, deine Literatur zu sammeln, zu verwalten, und mit einem Klick direkt Zitate aus deiner Literatursammlung zu generieren, die du in deine Arbeit einfügen kannst.
Tipps gegen die Nervosität (und den inneren Schweinehund)
Zu guter Letzt möchten wir noch auf ein weiteres wichtiges Thema eingehen: wie sich der enorme Druck deines Vorhabens auf dein Wohlbefinden auswirken kann. Eine Bachelorarbeit in 2 Wochen zu schreiben ist keine einfache Sache und sollte nicht unterschätzt werden. Des weiteren kann es schwer sein, sich zu motivieren, wenn man den Horizont noch lange nicht sehen kann. Auch hier haben wir ein paar kleine Tipps für dich:
- Gönne dir ausreichend Pausen
- Sprich positiv zu dir selbst, drücke dein Vertrauen auf dein Können aus
- Du musst nicht perfekt sein, akzeptiere deinen "Inneren Kritiker"
- Wenn dir gar nichts mehr einfällt, öffne ein leeres Dokument und schreibe 3 Minuten lang über irgendein Thema einfach drauf los - das kann dir dabei helfen Blockaden zu überwinden
- Mach leichte Bewegung an der frischen Luft
- Schaffe dir eine angenehme Arbeitsumgebung, was auch immer das für dich persönlich bedeutet
- Hier noch ein Link mit Übungen gegen Schreibblockaden
Häufig gestellte Fragen zu Bachelorarbeiten
Wenn du noch am Anfang deiner Bachelorarbeit stehst, gibt es verschiedene Forschungsmethoden zwischen denen du dich (je nach Thema und Forschungsfrage) entscheiden kannst:
- Umfrage und Experteninterview
- Literaturarbeit und Inhaltsanalyse
- Beobachtung, Experiment und Gruppendiskussion
Mehr Informationen zu den verschiedenen Methoden findest du zum Beispiel hier .
Die Bachelorarbeit und die Masterarbeit unterscheiden sich sowohl im Umfang, als auch im inhaltlichen Anspruch. Während du in der Bachelorarbeit zu einem bestimmten Thema Fachliteratur zusammenträgst und bearbeitest um eine Frage zu beantworten, liegt der Schwerpunkt in der Masterarbeit auf der selbstständigen Interpretation und Analyse einer Fragestellung. Du musst die wissenschaftlichen Erkenntnisse selbst ziehen, somit ist dein Forschungsanteil wesentlich höher. Mehr dazu kannst du hier nachlesen. Außerdem ist eine Masterarbeit vom Seitenumfang normalerweise wesentlich größer als eine Bachelorarbeit.
Eine Bachelorarbeit gliedert sich im Wesentlichen wie jede andere wissenschaftliche Arbeit. Nach Deckblatt, Sperrvermerk (optional), Eidesstattlicher Erklärung und Danksagung (optional), gliedert sich die Bachelorarbeit wie folgt:
- Aufarbeitung Fachliteratur
- Methodenkapitel
- Diskussion der Ergebnisse
- Quellenangaben
Das hängt stark von der Hochschule ab. An manchen Instituten gibt man mehr als nur eine Bachelorarbeit ab, in dem Fall hat jede Arbeit weniger Seiten. Im Durchschnitt hat eine Bachelorarbeit in Deutschland zwischen 20 und 60 Seiten. Wichtig ist, die Anforderungen mit dem Institut und den betreuenden Personen abzuklären.
Bei wissenschaftlichen Arbeiten geht es um eine kritische und ausführliche Auseinandersetzung mit einem Thema oder einer Fragestellung. Aus bereits vorhandenen Texten und Forschungsergebnissen wird eine These aufgestellt, die dann in einem methodisch-systematischen Vorgehen untersucht wird. Quellen werden offengelegt (zitiert) und Experimente so beschrieben, dass sie reproduziert werden können. Das verfassen wissenschaftlicher Arbeiten ist ein wesentlicher Teil eines Studiums.

Wir begleiten dich mit unseren Tipps gerne durchs Studium.
Für SchülerInnen, StudentInnen und Lehrende.

6 Gründe, warum du deine Bachelorarbeit nicht in zwei Wochen schreiben solltest und 9 Tipps, falls du es tust

Wenn du dir gerade die Frage stellst, ob du deine Bachelorarbeit in nur zwei Wochen schreiben kannst, dann bist du wahrscheinlich in einer der folgenden Situationen:

Situation1: Du stehst ganz am Beginn des Projektes Bachelorarbeit und hast dafür noch reichlich Zeit. Du fragst dich allerdings, ob du diese auch brauchen wirst. Ein ganzes Semester? Das klingt wirklich lang. Geht das nicht auch schneller? Sagen wir in zwei Wochen?

Situation 2: Du hast bis zum Abgabetermin deiner Bachelorarbeit noch zwei Wochen Zeit. Deine Studienkolleg*innen scheinen alle viel weiter zu sein. Einige haben ihre Arbeiten abgegeben. Du hast noch immer wenig Plan, aber langsam setzt Panik ein. Kannst du das überhaupt schaffen? In nur zwei Wochen?
Wenn du dich in Situation eins wiederfindest , dann lautet meine Antwort: Nimm dir für deine Bachelorarbeit wesentlich mehr Zeit als zwei Wochen. Dafür gibt es gute Gründe. Sechs davon verrate ich dir in diesem Beitrag.
Deine Situation fühlt sich eher nach Nummer zwei an? Kein Grund zur Panik. Ja, es ist (mit ein paar Abstrichen) möglich, eine Bachelorarbeit in zwei Wochen fertigzustellen. Meine sieben Tipps für deinen Bachelorarbeit-in-zwei-Wochen-Erfolg findest du auch in diesem Beitrag.
Wichtig: Vorwissen und Forschungsmethode
Ob du deine Bachelorarbeit in zwei Wochen fertigstellen kannst, ist auch von deinem Vorwissen und der von dir gewählten Forschungsmethode abhängig.
Wenn du deine Themenidee schon im Bachelorseminar präsentiert oder bereits eine Disposition verfasst hast, hast du eindeutig einen Startvorteil. Von 0 auf Bachelorarbeit in zwei Wochen ist hingegen ein sehr ambitioniertes und herausforderndes Unterfangen.
Forschungsmethode
Auch die Forschungsmethode ist für die „Durchlaufzeit“ deiner Bachelorarbeit wesentlich. Literaturarbeiten lassen sich aus meiner Sicht in vierzehn Tagen schreiben. Hast du hingegen eine Umfrage oder Interviews geplant, bekommst du ein Zeitproblem, wenn diese in den zwei Wochen (zusätzlich zum Schreiben der Arbeit) auch durchgeführt und ausgewertet werden müssen.

6 Gründe, warum du deine Bachelorarbeit nicht in zwei Wochen schreiben solltest
1) so viel zeitdruck ist eigentlich nur eines: 💩.
Eine Bachelorarbeit in zwei Wochen zu schreiben, ist für fast alle Studierenden eine Herausforderung. Die wenigsten nehmen diesen Zeitdruck als positives Erlebnis wahr. Für die meisten ist es eine Monsteranstrengung, die zum Ende hin in puren Stress ausartet und stark auslaugt.
Frage ich Studierende, die mir stolz berichten, dass sie ihre Arbeit in zwei Wochen (oder weniger) geschrieben haben, ob sie es noch einmal so machen würden, lautet die Antwort eigentlich immer: „Nein, das mache ich nie wieder. Das war entsetzlich.“
Wenn du also die Möglichkeit hast, zwei entsetzlich stressige und anstrengende Wochen zu vermeiden, solltest du das aus meiner Sicht tun.
2) Es braucht Zeit, die eigene Schreibkompetenz zu verbessern
Deine Bachelorarbeit ist eine Chance, deine Schreibkompetenz zu verbessern und neue Methoden und Herangehensweisen auszuprobieren. Das erfordert allerdings etwas zeitlichen Spielraum. Wenn du im Panik-Modus 40 Seiten tippst, hast du weder Zeit noch Lust, deinen Schreibprozess zu reflektieren und durch neue Methoden weiterzuentwickeln.
3) Sich mit dem Thema der Bachelorarbeit über einen längeren Zeitraum intensiv auseinanderzusetzen, ist spannend
Die Bachelorarbeit gibt dir die Möglichkeit, dich mit einer Fragestellung aus deinem Fachgebiet über einen längeren Zeitraum intensiv auseinanderzusetzen. Das ist spannend, vorausgesetzt das Thema interessiert dich.
Wenn du genügend Zeit hast, erlaubst du dir eher, einen interessanten Artikel zu Ende zu lesen, bei dem du eigentlich schon seit dem Abstract weißt, dass er für deine Arbeit nicht relevant ist. Du findest vielleicht heraus, dass DIE Expertin zu deinem Thema bei einer Konferenz an deiner Hochschule vortragen wird und hörst dir ihren Vortrag an. Eventuell wird dir auch durch ein spontanes Gespräch mit einem Studienkollegen klar, dass es einen weiteren theoretischen Aspekt gibt, den du unbedingt noch in deine Arbeit einbauen möchtest.
Ausreichend Zeit erlaubt dir beim Schreiben deiner Bachelorarbeit auch einmal links und rechts zu schauen. Wer unter großem Zeitdruck arbeitet, kann sich diesen Blick über den Tellerrand nicht leisten.
4) Sehr gutes Ergebnis!? Eher nicht.
Wenn du deine Bachelorarbeit in zwei Wochen schreibst, musst du dich aus meiner Sicht von der Idee verabschieden, eine sehr gute Arbeit zu schreiben.
Wer sich intensiv mit einer wissenschaftlichen Fragestellung auseinandersetzen und die Ergebnisse verständlich darstellen will, braucht Zeit.
- Zeit, die eigenen Gedanken zu ordnen.
- Zeit, neue Erkenntnisse einzuarbeiten.
- Zeit, sich mit anderen über das Thema auszutauschen.
- Zeit, um auch einmal Abstand vom eigenen Text zu bekommen.
- Zeit, das Geschriebene mehrmals zu überarbeiten.
Wenn du in nur zwei Wochen mit deiner Bachelorarbeit fertig sein musst/willst, musst du hier Abstriche machen.
5) Achtung, Plagiatsfalle!
Mit mehreren wissenschaftlichen Quellen zu arbeiten, Gelesenes mit eigenen Worten wiederzugeben und mit der Forschungsfrage in Beziehung zu setzen, braucht Übung. Wer in Zeitnot gerät, ist daher schnell versucht, auf die Copy & Paste-Methode zurückzugreifen. Passende Textstellen werden einfach übernommen. Auf die notwendige Kennzeichnung dieser fremden Ideen (Zitat) wird dann im Eifer des Gefechts leicht vergessen. So entsteht schnell ein Plagiat.
6) Wer wenig Zeit hat, scheitert schneller
Wenn du über einen längeren Zeitraum regelmäßig an deiner Bachelorarbeit schreibst, machst du Fortschritte, ohne dabei ständig gestresst zu sein. Dein restliches Leben muss nicht zum Stillstand kommen, nur damit du Zeit zum Schreiben hast. Das verschafft dir eine bessere Ausgangssituation, um mit Schwierigkeiten fertig zu werden und dein Schreibprojekt erfolgreich zu Ende zu bringen.
Wenn du schon 10 Tage durchgehend gestresst am Schreibtisch sitzt, wirfst du schneller das Handtuch, wenn Probleme auftauchen.

9 Tipps, falls du deine Bachelorarbeit in zwei Wochen schreiben willst/musst:
1) fang an jetzt.
Wer seine Bachelorarbeit in zwei Wochen schreiben muss, hat schon viel Zeit vergehen lassen, ohne daran zu arbeiten. Lass nicht noch einen weiteren Tag verstreichen. Du kannst es schaffen. Aber du musst anfangen. Jetzt!
Ein paar Tipps für den leichteren Schreibstart findest du hier .
2) Deine Forschungsfrage ist deine beste Freundin
Ziel deiner Bachelorarbeit ist die Beantwortung einer Forschungsfrage. Literatur, die der Beantwortung dient, wird gelesen, alles andere nicht. Was für die Beantwortung der Forschungsfrage notwendig ist, wird aufgeschrieben, alles andere kann ungeschrieben bleiben.
Die Forschungsfrage grenzt dein Thema ein. Deshalb ist es wichtig, dass du sie immer klar vor Augen hast. Es lohnt sich also, Zeit zu investieren, um die Frage nachzuschärfen und dir selbst zu verdeutlichen, worum es in deiner Arbeit geht.
3) Eine Gliederung ist wichtig
Mach dir vor dem Schreibstart Gedanken über die Gliederung deiner Arbeit. Mehr Informationen zur klassischen Struktur einer Bachelorarbeit findest du beispielsweise in diesem Beitrag von Scribbr: Aufbau und Gliederung Bachelorarbeit: 20 Beispiele & Word-Vorlage
Es ist sehr hilfreich, den geplanten Aufbau der Arbeit zu visualisieren, beispielsweise in einem Mindmap oder Cluster .
4) Perfektionismus abschalten
Für Perfektionismus hast du in den kommenden zwei Wochen keine Zeit. Du wirst Abstriche machen müssen. Vielleicht hast du bei deiner Recherche den ein oder anderen wichtigen Artikel übersehen. Vielleicht wären die Ergebnisse leichter verständlich, wenn du sie in einer Tabelle dargestellt hättest. Vielleicht. Aber in zwei Wochen ist einfach nicht alles möglich. Versuche, das Bestmögliche herauszuholen. Konzentriere dich darauf, fertig zu werden.
Wichtig: Beim korrekten Umgang mit wissenschaftlichen Quellen kannst du keine Abstriche machen. Egal wie wenig Zeit du hast, hier musst du sauber arbeiten!
5) Zeitplan erstellen
Überlege dir, wann du in den nächsten 14 Tagen Zeit hast, an deiner Bachelorarbeit zu schreiben und erstelle dir einen groben Zeitplan. Du hast in diesem Zeitraum auch noch andere Lehrveranstaltungen an der Uni oder musst arbeiten? Keine Panik. Du kannst es trotzdem schaffen. Allerdings ist es wichtig, dass du dir einen realistischen Überblick verschaffst, wann du Arbeitsphasen unterbringen kannst.
Hier ein Beispiel für einen groben Zeitplan:
- Recherche & Strukturplanung: 3 Tage
- Ersten Entwurf schreiben: 6 Tage (bei 30 Seiten wären das 5 Seiten pro Tag)
- Überarbeiten: 4 Tage
- Korrigieren & Formatieren: 1 Tag
6) Schreib den ersten Entwurf deiner Bachelorarbeit so schnell wie möglich
Wenn dir der Aufbau deiner Bachelorarbeit klar ist, versuche einen schnellen ersten Entwurf zu schreiben. Achte dabei nicht auf Rechtschreibung, Grammatik oder passende Formulierungen. Bring im ersten Schritt nur die Inhalte zu Papier. Im Anschluss kannst du den Text dann mehrmals überarbeiten und ihn so verbessern und abgabefertig machen. Der Vorteil dieser Vorgehensweise: Du kannst zwar einen Text abgeben, in dem die Formulierungen noch nicht ideal sind, aber du kannst keinen Text abgeben in dem noch zwei Kapitel fehlen.
7) Such dir Verbündete
Du kennst Studienkolleg*innen, die auch gerade unter Zeitdruck an ihrer Arbeit schreiben. Wunderbar. Mach dir mit ihnen einen Schreibtreff in der Bibliothek oder online aus. Wer gemeinsam schreibt, ist motivierter und kann sich über Probleme austauschen.
Keine Leidensgenoss*innen in Sicht? Vielleicht gibt es nette Menschen in deinem Umfeld, die dir in diesen zwei Wochen ab- und zu ein Mittag- oder Abendessen vorbei bringen oder dir andere Alltagstätigkeiten abnehmen, damit du dich auf dein Schreibprojekt konzentrieren kannst.
8) Such dir eine/n Korrekturleser*in
Um deine Bachelorarbeit sinnvoll Korrektur lesen zu können, musst du Abstand von deinem Text gewinnen. Dafür fehlt dir in diesen zwei Wochen ziemlich sicher die Zeit. Wer sich lang und intensiv mit einem Text auseinandersetzt bzw. daran arbeitet, wird blind für das Geschriebene. Umständliche Formulierungen, Grammatik- oder Rechtschreibfehler fallen einem dann nicht mehr auf. Such dir daher eine/n Korrekturleser*in aus deiner Familie oder deinem Freundeskreis.
9) Geschafft? Mach mal Pause!
Eine Bachelorarbeit zu schreiben, ist anstrengend. Du hast eine Höchstleistung vollbracht! Toll. Nach jeder Höchstleistung kommt eine Phase der Erschöpfung. Vielleicht fühlst du dich leer. Plane nach diesen zwei Woche nicht gleich das nächste Monsterprojekt. Du brauchst jetzt ziemlich sicher einmal eine Pause!
Diese Blogbeiträge, könnten dich auch interessieren:
- (K)einen Plan? Was du zu Beginn deiner Bachelor-/Masterarbeit wissen musst
- An der Seitenlinie: Wie du jemanden in deinem Umfeld unterstützt, der VWA, BA- oder MA-Arbeit schreibt
- Totale Blockade!? 10-Tage-(Schreib-)Challenge gegen das Motivationstief beim Schreiben deiner Bachelor- und Masterarbeit
Du hast deine Bachelorarbeit in kurzer Zeit geschrieben? Wie sind deine Erfahrungen? Was hat dir geholfen, dein Schreibprojekt in kurzer Zeit fertigzustellen? Schreib uns einen Kommentar! 🙏
Du willst keinen Beitrag versäumen? Wir informieren dich gerne, sobald ein neuer Beitrag online ist: Ja, ich will den Blog abonnieren .
Könnte dich auch interessieren

Schreibimpuls – Sei dein Schreib-Coach! Nutze die Disney-Methode, um deinen Schreibprozess zu verbessern.

Korrektorat: Mit dieser Checkliste findest du (Tipp-)Fehler

Totale Blockade!? 10-Tage-(Schreib)Challenge gegen das Motivationstief beim Schreiben deiner Bachelor- oder Masterarbeit

Wie du Pinterest als Inspirationsquelle für dein Schreiben nutzt


Wie funktionieren Schreibsprints?

Was ist ein Rohtext?
2 kommentare.
Super Artikel und wirklich toll geschrieben. Ich denke die Tipps werden vielen helfen strukturierter und wissenschaftlicher zu arbeiten.
Liebe Grüße Philipp
Hallo Philipp, willkommen auf Treffpunkt Schreiben :-). Ich freue mich sehr, dass du den Artikel hilfreich findest. Danke für deine positive Rückmeldung! Alles Liebe, Veronika
Kommentar hinterlassen X
Ja, ich möchte euren Blog abonnieren. Bitte informiert mich per E-Mail über neue Beiträge.

Hilfe! Bachelorarbeit in zwei Wochen!!!!

- Studienprofil IU Duales Studium Kommunikation & PR Bachelor of Arts (dual)
- Studienprofil Hochschule Coburg Soziale Arbeit Master of Arts
- Studienprofil DIPLOMA Hochschule Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften Master of Arts (Fernstudium)
- Studienprofil Hochschule für angewandtes Management FH Marketing- & Medienmanagement Bachelor of Arts
- Studienprofil IU Duales Studium BWL - Logistikmanagement Bachelor of Arts (dual)
- Studienprofil DIPLOMA Hochschule Wirtschaftsrecht Bachelor of Laws (Fernstudium)
- Studienprofil FOM Hochschule Recht & Management Master of Arts (Berufserfahrung erforderlich) (berufsbegleitend)
- Studienprofil Universität Erfurt Globale Kommunikation: Politik und Gesellschaft (Global Communication: Politics and Society) Master of Arts
- Studienprofil Filmakademie Baden-Württemberg Interaktive Medien Diplom
- Studienprofil FOM Hochschule Informatik Bachelor of Science (berufsbegleitend)
- Studienprofil Hochschule Fresenius Digital Business Management & Strategy Master of Arts
- Studienprofil FOM Hochschule Wirtschaft und Management Master of Arts (berufsbegleitend)
- Studienprofil Hochschule Geisenheim University Internationale Weinwirtschaft Bachelor of Science
- Studienprofil IU Duales Studium Mediendesign Bachelor of Arts (dual)
- Studienprofil IU Duales Studium BWL - Steuerberatung Bachelor of Arts (dual)
- Studienprofil FOM Hochschule Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science (berufsbegleitend)
- Studienprofil DIPLOMA Hochschule Wirtschaftspsychologie Master of Science (Fernstudium)
- Studienprofil HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Digitales Marketing und E-Commerce Bachelor of Arts
- Studienprofil Hochschule für angewandtes Management FH Sportmanagement Bachelor of Arts
- Studienprofil Technische Hochschule Lübeck Architektur Bachelor of Arts
- Studienprofil Health and Medical University Medizinpädagogik Bachelor of Arts (Teilzeit)
- Studienprofil Technische Hochschule Lübeck Wirtschaftsingenieurwesen Master of Science
- Studienprofil Hochschule Macromedia Management Bachelor of Arts
- Studienprofil Provadis School of International Management and Technology Business Administration Bachelor of Arts
- Studienprofil IU myStudium Psychologie Bachelor of Science
- Studienprofil FOM Hochschule Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik Bachelor of Arts (berufsbegleitend)
- Studienprofil Provadis School of International Management and Technology Quality Engineering Master of Science (Studium plus Beruf)
- Studienprofil HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Public Relations und Digitales Marketing Master of Arts
- Studienprofil Hochschule Fresenius Nachhaltige Immobilienwirtschaft Bachelor of Engineering (Fernstudium)
- Studienprofil Hochschule Magdeburg-Stendal Risikomanagement - Management von unternehmerischen Risiken Master of Arts
- Studienprofil IU Duales Studium Agrarmanagement Bachelor of Science (dual)
- Studienprofil FOM Hochschule Sales Management Master of Science (berufsbegleitend)
- Studienprofil FOM Hochschule International Management Bachelor of Arts (berufsbegleitend)
- Studienprofil DIPLOMA Hochschule Kommunikationsdesign Bachelor of Arts (Fernstudium)
- Studienprofil Hochschule Macromedia Filmmaking Bachelor of Arts
- Studienprofil Universität Witten/Herdecke Management Bachelor of Science
- Studienprofil IU Fernstudium Wirtschaftspsychologie Bachelor of Science (Fernstudium)
- Studienprofil IU Fernstudium Management Bachelor of Arts (Fern)
- Studienprofil IU Duales Studium Architektur (noch nicht kammerfähig) Bachelor of Arts (dual)
- Studienprofil IST-Hochschule für Management Business Administration Bachelor of Arts
- Apps für Studis
- Auslandsstudium
- Credit Points / ECTS
- Erstsemester
- Hochschulpolitik
- Prüfungs- und Lerntipps
- Praktikumsbörse
- Probleme mit dem Studium
- Schnell- vs. Rundumblick-Studium
- Studentenjobs
- Studienabbruch
- Studienführer
- Studienplatzklage
- Studienplatztausch
- Studienwahl
- Studieren ohne Abitur
- Wissenschaftliche Texte schreiben
- Allgemeines zum Studium
- BAföG (allgemein)
- BAföG (Vermögen/Datenabgleich)
- Beruf und Karriere
- Bildungs- und Hochschulpolitik
- Fachbereiche (Übersicht)
- Reste-Forum
- Rund ums Geld
- Schüler_innen und Auszubildende
- Studienwahl, Studienplatztausch
- Weiterentwicklung Studis Online
- Wohnen allgemein
- Städte/Hochschulen (Übersicht)
Neue Forenbeiträge
- Studienprofil AKAD University Mechatronik Bachelor of Engineering (Fernstudium)
- Studienprofil Hochschule Fresenius Business Management & Digital Technologie Bachelor of Science
- Studienprofil IU Fernstudium IT Management Master of Arts (Fernstudium)
- Studienprofil Universität Erfurt Erziehungswissenschaft - Management und Forschung im Bildungswesen Master of Arts
- Studienprofil Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Digital Technologies Bachelor of Science
- Studienprofil IU Fernstudium Kommunikationspsychologie Bachelor of Science (Fernstudium)
- Studienprofil Universität Koblenz Erziehungswissenschaft Master of Arts
- Studienprofil BSP Business and Law School Digital Management for Legal & Compliance Master of Science
- Studienprofil Van Hall Larenstein University of Applied Sciences Tiermanagement Bachelor of Science
- Studienprofil Technische Akademie Esslingen Soziale Arbeit Bachelor of Arts (Online-Fernstudium)
- Studienprofil MSH Medical School Hamburg Psychotherapie Master of Science
- Studienprofil HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Journalismus und Unternehmenskommunikation Bachelor of Arts
- Studienprofil Hochschule Fresenius Digital Business Management Bachelor of Science
- Studienprofil DIPLOMA Hochschule Betriebswirtschaft Bachelor of Arts (Fernstudium)
- Studienprofil IU Duales Studium Soziale Arbeit Bachelor of Arts (dual)
- Studienprofil Hochschule der Medien Stuttgart Computer Science and Media Master of Science
- Studienprofil IU Duales Studium Elektrotechnik Bachelor of Engineering (dual)
- Studienprofil Hochschule Geisenheim University Landschaftsarchitektur Bachelor of Engineering
- Studienprofil Hochschule Coburg Financial Management Master of Business Administration (MBA) (Berufserfahrung erforderlich)
- Studienprofil IB Hochschule Digital Health Master of Science (Berufserfahrung erforderlich) (90 ECTS)
- Studienprofil IU Fernstudium Logistikmanagement Bachelor of Arts (Fernstudium)
- Studienprofil IU Fernstudium Growth Hacking for Entrepreneurs Master of Arts
- Studienprofil Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Sozial- und Kommunikationswissenschaften Bachelor of Arts
- Studienprofil Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Engineering
- Studienprofil International School of Management International Business Master of Science
- Studienprofil Universität Potsdam Cybersecurity Master of Science
- Studienprofil Bauhaus-Universität Weimar Visuelle Kommunikation Bachelor of Arts
- Studienprofil College of Europe European Interdisciplinary Studies Master of Arts
- Studienprofil IU Duales Studium Personalmanagement Bachelor of Arts (dual)
- Studienprofil Macromedia Plus Wirtschaftspsychologie Bachelor of Arts
- Studienprofil Hochschule Ansbach Produktionsmanagement Film und TV Bachelor of Arts (Studium mit vertiefter Praxis)
- Studienprofil Universität Erfurt Erziehungswissenschaft Bachelor of Arts [Hauptfach, Nebenfach]
- Studienprofil IU Duales Studium Marketingmanagement Bachelor of Arts (dual)
- Studienprofil Fachhochschule für Sport und Management Potsdam Sportmanagement Bachelor of Arts (dual)
- Studienprofil IU Duales Studium Informatik Bachelor of Science (dual)
- Studienprofil Hochschule Reutlingen – Reutlingen University Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business Bachelor of Science
- Studienprofil DIPLOMA Hochschule Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Engineering (Fernstudium)
- Studienprofil MSB Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie Master of Science (Doppelmaster)
- Studienprofil IU Fernstudium Coaching (120 CP) Master of Arts (Fernstudium)
- Studienprofil Hochschule Bremerhaven Informatik Bachelor of Science
- Studienprofil accadis Hochschule Bad Homburg Business Communication Management Bachelor of Arts
- Studienprofil FOM Hochschule Business Administration Master of Business Administration (MBA) (Berufserfahrung erforderlich) (berufsbegleitend)
- Studienprofil Hochschule Bremerhaven Soziale Arbeit Bachelor

Bachelorarbeit in 2 Wochen schreiben: So geht's!

Anna Milena von Gersdorff
(Head of Marketing)
Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.
Die Bachelorarbeit stellt den Abschluss des Bachelorstudiums dar. Im Rahmen dieser Arbeit sollen Sie zeigen, dass Sie in der Lage sind, eine wissenschaftliche Problemstellung zu erkennen, zu bearbeiten und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Häufig wird dabei die Bachelorarbeit unterschätzt und man steht vor der Herausforderung, wie man eine Bachelorarbeit in 2 Wochen schreiben kann. Je nach Universität und Lehrstuhl sind die Anforderungen hoch und durchaus vergleichbar mit Masterarbeiten. Mag der eine Lehrstuhl mit einer Literaturrecherche zufrieden sein, verlangt der andere Lehrstuhl die Entwicklung eines komplexen statistischen Modells . Selbst innerhalb des einzelnen Fachgebietes zeigen sich Unterschiede. So kann ein BWL-Lehrstuhl auf Statistik spezialisiert sein, aber auch auf Marketing. Ähnliches ist es dann auch bei den Studenten: manche lieben Bachelorarbeiten, manche hassen sie.
Frühzeitige Auseinandersetzung mit den Anforderungen
Umso wichtiger ist es daher, sich frühzeitig mit den Anforderungen auseinanderzusetzen, die an die Bachelorarbeit gestellt werden, um dann rechtzeitig mit den Vorbereitungen zu starten. Doch oftmals tauchen trotz ausreichend Vorbereitungszeit während der Erstellung Probleme auf.
Externe Hilfe anfordern
Der Ruf nach Bachelorarbeit-Hilfe kommt auf und es wird nach einer Vorlage für die Bachelorarbeit gesucht. In diesem Zusammenhang kann es sinnvoll sein, sich Hilfe von akademischen Ghostwritern zu sichern. Der Ruf danach, eine Ghostwriter-Bachelorarbeit schreiben zu lassen wird laut und gleichzeitig wird die Zeit zur Erstellung der Arbeit immer kürzer. Der Abgabetermin naht.
Eine Bachelorarbeit schreiben in 2 Wochen? Ist das überhaupt ohne fremde Hilfe möglich? Oder anders gefragt: Wie kann eine Bachelorarbeit in 2 Wochen geschrieben werden? Hier möchten wir Ihnen Tipps geben, wie man eine Bachelorarbeit schnell schreiben kann. Wenn Sie bei der Bachelorarbeit Hilfe benötigen und Sie Ihre Bachelorarbeit in 2 Wochen schreiben möchten, sollten Sie diese Möglichkeiten ausnutzen! Dann kann das, was bei einer Masterarbeit oder einer Doktorarbeit nur schwer gelingen kann, möglich sein.
Geht das? Eine Bachelorarbeit in 2 Wochen schreiben?
Ein klares „ja“. Doch dazu gehört aber viel Disziplin und Durchhaltevermögen. Wenn Sie nur noch 2 Wochen Zeit haben bis zur Abgabe und noch nichts geschrieben haben, dann müssen Sie konsequent wie folgt vorgehen. Beachten Sie diese Tipps – nur so können Sie eine Bachelorarbeit schnell schreiben.
Auf den zentralen Inhalt beschränken
1. Beschränken Sie sich in der Bearbeitung der Forschungsfragen auf die zentralen Themenstellungen und machen Sie keine „Nebenkriegsschauplätze“ auf. Beispiel/Tipp: Ihr Thema lautet, dass Sie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Volkswirtschaft betrachten sollen. Grenzen Sie das Thema ein, indem Sie z.B. nur die Auswirkungen auf die Messebranche untersuchen.
Keine empirischen Untersuchungen
2. Lassen Sie empirische Untersuchungen weg. Beispiel/Tipp: Sollte im Rahmen des Exposees vorgesehen gewesen sein, dass Sie eine Kundenbefragung machen, begründen Sie die Nichtdurchführung damit, dass Sie in der Literatur genügend relevante Forschungsansätze gefunden haben.
Teilaufträge an Ghostwriter ver geben
3. Vergeben Sie Teilaufträge bzw. Teilarbeiten an wissenschaftliche Ghostwriter.
Beispiel/Tipp: In Fachrichtungen wie der Volkswirtschaftslehre, bei denen interdisziplinäres Wissen gefordert ist, können Ghostwriter für Sie Textmuster erstellen. Auch sind Ghostwriter zu empfehlen für Textbearbeitungen , Textergänzungen , Korrektorate oder Lektorate . Auch eine Literaturrecherche und eine Ergänzung eines bestehenden Textes um wissenschaftliche Quellen können Ghostwriter für Sie übernehmen. Kurzum: Alle Aufgaben, die Zeit benötigen, vergeben Sie extern. Zitierungen, die Sie selbst vornehmen sind so z.B. eine unnötige Zeitverschwendung für Sie und können extern erledigt werden!
Welche Herausforderungen können auftreten, wenn Sie Ihre Bachelorarbeit in 2 Wochen schreiben?
Neben persönlichen Problemen wie Krankheit oder einem permanenten Aufschieben des Beginns der Beschäftigung im der Bachelorarbeit können auch ganz praktische Probleme aufkommen:
Sie finden keine bzw. nur wenige oder nur wenig aktuelle Literatur; entweder, weil es nur wenige gibt, weil Sie keinen Zugriff auf Datenbanken haben oder ihre Recherchestrategie nicht erfolgreich ist.
Sie finden fast nur englischsprachige Literatur und haben Schwierigkeiten diese zu verstehen und zu interpretieren.
Das Thema stellt sich deutlich komplexer dar, als Sie es zu Beginn angenommen haben, z.B. weil neue Forschungsaspekte hinzukommen, die es notwendig machen, weitere Literatur zu verwenden oder das Thema methodisch neu anzugehen.
Die Anforderungen an die Arbeit verändern sich im Laufe der Erstellung.
Sie merken, dass Ihre Bachelorarbeit zu wenig Seiten hat.
Sie stellen fest, dass Sie sich zu einem Thema fachlich nicht auskennen.
Sie benötigen bei der Bachelorarbeit Hilfe? Unterstützung von akademischen Ghostwritern erhalten
Hier können akademische Ghostwriter helfen. Sie haben praktische Erfahrungen in jeder Fachrichtung im Bereich Bachelorarbeit. Sie haben selbst viele Bachelorarbeiten schnell als Mustervorlage geschrieben. Sie wissen, welche Punkte innerhalb einer Bachelorarbeit vorkommen sollen. Und sie wissen, wie eine Bachelorarbeit aufgebaut ist und sie schreiben sie so, als ob Sie für die Bachelorarbeit drei Monate gebraucht hätten. Nach der Abgabe wird eine Zusammenfassung über die wichtigen Inhaltspunkte gemacht, um sich für das Kolloquium vorbereiten zu können. Schließlich lektorieren und korrigieren unsere akademischen Ghostwriter und überprüfen diese auf plagiierte Inhalte, sodass Sie sich nichts Weiterem mehr innerhalb der kurzen Zeit beschäftigen müssen. Weitere Informationen zu den Leistungen von GWriters finden Sie hier .
Was sind die häufigsten Fehler, die bei einer Bachelorarbeit gemacht werden, die in zwei Wochen geschrieben werden soll?
Nähere Informationen zu Fehlern in der Bachelorarbeit finden Sie auch hier .
Bedenken Sie: Eine Arbeit kann inhaltlich noch so gut sein. Wenn zahlreiche formale Fehler am Lesen hindern, verfliegt beim Prüfer relativ schnell die Lust die Arbeit weiter zu lesen und sie gut zu bewerten. Gleiches gilt aber auch umgekehrt. Eine inhaltlich ungenügende Arbeit kann häufig noch durch einen guten Sprachstil und formale Erstklassigkeit gerettet werden. Nutzen Sie hierzu entweder die Überarbeitungs- oder die Lektoratsdienstleistungen von akademischen Ghostwritern. Gemeinsames „Minimalziel“ sollte dann sein, ein „ausreichend“ in der Arbeit zu erhalten, um zum Kolloquium zugelassen zu werden. Hier können Sie dann durch Ihre Persönlichkeit überzeugen und eine deutliche Besserung einer Note erreichen. Die Gesamtnote in einer Bachelorarbeit wird häufig bis zu einem Drittel von der mündlichen Note bestimmt. So kann selbst bei einer „schwierigen“ schriftlichen Arbeit dann noch ein gutes Gesamtergebnis realisiert werden!
Bachelorarbeit in 2 Wochen schreiben: Vor- und Nachteile & Tipps
Wenn Sie eine Bachelorarbeit in 2 Wochen schreiben, ist die Arbeitsbelastung währen dieser Zeit hoch. Andererseits hat dies den Vorteil, dass Sie sich davor bzw. danach um andere wissenschaftliche oder berufliche Projekte kümmern können. Um aber eine Bachelorarbeit in 2 Wochen schreiben zu können, müssen Sie unsere Tipps beachten! Nur so können Sie dieses Ziel erreichen! Am wichtigsten ist es, sich auf die zentralen Themenstellungen der Arbeit zu fokussieren, „Nebenkriegsschauplätze“ außen vor zu lassen, mit gängiger Standardliteratur zu arbeiten und Arbeiten, die unnötig Zeit beanspruchen an einen wissenschaftlichen Ghostwriter zu geben. Hier ist insbesondere die Unterstützung bei der Literaturrecherche und das Lektorat zu nennen, das dann auch für die Sicherstellung der Einhaltung der Formalia sorgt. Folgende Checkliste kann Ihnen helfen, eine Bachelorarbeit in 2 Wochen zu realisieren:
Wo finde ich Hilfe?
Unsere Ghostwriter können in allen Fachbereichen eine Mustervorlage für Ihren persönlichen Gebrauch erstellen und so können Sie mit GWriters eine Mustervorlage für eine Bachelorarbeit in 2 Wochen schreiben lassen. Das abgestimmte Thema mit der Universität wird für eine Mustervorlage innerhalb von 10 Tagen angefragt und sie bekommen innerhalb von 24 Stunden ein unverbindliches Angebot. Sie erhalten in dem Angebot die Kosten, Teillieferungstermine, etc. Der Weg für eine Anfrage ist schnell und einfach. Ein unverbindliches Angebot zu bekommen, kostet Ihnen nichts. Fragen Sie uns einfach an.
Die Ghostwriter kennen die Richtlinien und formalen Anforderungen an die Erhebung einer Forschungslücke, haben Zugriff auf die einschlägigen Datenbanken und haben einen Blick auf den aktuellen Forschungsstand . So können sie nicht nur bei der Formulierung von Mustervorlagen, sondern auch bei der Recherche von Forschungsideen behilflich sein. Auch wissen sie, welche unterschiedlichen Anforderungen an Mustervorlagen insbesondere in den verschiedenen Ländern gestellt werden.
Je nach Fachthema kann GWriters Ihnen dann auch die entsprechenden Experten zur Seite stellen. BWL- , VWL- , Medizin- und Jura- Ghostwriter weisen alle unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten auf, die Sie bei Ihren Projekten nutzen können.
Bachelorarbeit in nichtmal 2 Wochen schreiben realistisch?
Ich habe in meinem letzten Semester jetzt eine riesen große Sch... gebaut und muss in nichtmal mehr zwei Wochen meine Bachelorthesis abgeben. Ich schreibe eine literaturwissenschaftliche Arbeit in Anglistik mit Umfang von 40 Seiten. Leider habe ich um das Studium so schnell wie möglich zu beenden ( weil meine Nerven blankliegen) mir sehr viele andere Prüfungen aufgebrummt und stehe jetzt vor dem großen Nichts, dass sich irgendwie in 13 Tagen zu einer Abschlussarbeit verwandeln muss. Ich habe eine Gliederung, meine Literatur ist schon bei mir zuhause und eine Übersicht über Thema und Methoden (Abstract). Ich wollte einfach nur aushorschen, in wie weit das realistisch ist... weil ich einfach mies darin bin, mir selbst Mut zu machen. Was ist eure Einschätzung?
8 Antworten
bei 4 Seiten pro Tag bist du mit den 40 Seiten in 10 Tagen durch - also entspann' dich. Natürlich gibt's mal Seiten, an denen man etwas länger hängt, dafür gehen andere schneller. Und manches läuft eh' nach Schema F, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis usw..
Schaffbar ist so eine Aufgabe, allerdings ist ein gewisses Durchhaltevermögen jetzt dringend angeraten - lange Zeit zum zwischendurch Chillen planst du lieber für "hinterher" ein. Kurze Erholungspausen sollten trotzdem nicht fehlen - dann geht die Arbeit danach gleich viel leichter. Viel Erfolg.
Ich könnte es nicht, gibt aber Leute, die immer so arbeiten, Nächte durchmachen etc. Liegt ganz einfach an dir. Möglich ist alles.
Das klappt. Setz dich jeden Tag ran, arbeite mindestens 10 h jeweils und reiß dir für diese 13 Tage den A*** auf.
Vielleicht wird es dann keine 1,0, aber bestehen kann man so.
Es ist nur Literaturwissenschaft. Denk' dir irgendwas aus, hau ein paar Quellen dran und achte darauf, keine Fachbegriffe zu offensichtlich falsch zu verwenden, und fertig.
Niemand liest gern Abschlussarbeiten, und an so gut wie jeder geisteswissenschaftlichen Fakultät geht das von der Seminararbeit bis zum Doktortitel nicht anders -- keine groben Fehler gemacht? Thema nicht total verfehlt? Bestanden. Wenn das Thema einigermaßen interessant und der Student sympathisch ist und sich im Studium brav sichtbar gemacht und einigermaßen intelligent präsentiert hat, wird die Note eben entsprechend besser.
Wenn die 40 Seiten Schreibarbeit das Problem sind, hilft es alles nix: Kaffee rein und durch. Alles, was für den Inhalt nötig ist, hast du ja bereits.
40 Seiten in 2 wochen sollten eigentlich kein Problem sein. Teil dir deine zeit am besten gut ein und lass dich nicht ablenken.
Danke für die Ermutigung, Ich arbeite eigentlich ausschließlich am Besten unter großem Druck. Problematisch ist nur, dass ich nebenher noch Nachts arbeite ..in den kommenden Tagen etwa 4 mal... und mit Nacht meine ich buchstäblich bis 6 Uhr morgens....
Notfalls musst du deinem arbeitgeber die situation erklären und dir frei nehmen sofern du nicht auf das geld angewiesen bist.
Auf jeden fall viel glück!
Was möchtest Du wissen?

Kann ich eine Bachelorarbeit realistisch in 2 Wochen schreiben?

Nicht so als hätte ich wirklich eine Wahl.

Fang einfach erstmal an zu schreiben, vor diesem Schritt verzweifeln die meisten schon.
Nicht wenn du deine Zeit auf Reddit verbringst.
Das, genau das! Mir ist irgendwie auch schleierhaft, warum OP der Ansicht ist, dass ihm die Meinungen anderer hier weiter helfen? Wie ist ihm geholfen, wenn ihm 200x Leute sagen "Ja, das klappt" oder was würde passieren, wenn stattdessen alle sagen "nie und nimmer" - besser einfach anfangen, statt labern...
Kann man, muss man aber nicht.
Genau das. Oder besser sollte man nicht, weil das vermutlich zur Lasten der Quali geht und ein gutes Stück Arbeit bedeutet. In jeden Fall schonmal viel Erfolg.
Kommt doch wohl stark auf's Studienfach an.
Ich glaube eher auf die Person. In Biomedizin habe ich 2 Monate gebraucht während ein Freund von mir es in 2 Wochen geschrieben hat. Wir haben beide 1,8 bekommen.
Hätte ich es 2 Wochen vorher erst angefangen wäre es wahrscheinlich eher eine 4 geworden wenn überhaupt
Bekannter hat sie in zwei Tagen geschrieben. Geht natürlich nur wenn man nur Literaturrecherche macht.
Hat er…bestanden?
Oder wenn man nur Regressionsmodelle machen muss und sich extremstens sicher ist, dass die aufgehen.
Bin ich zufällig dein Bekannter? 😂
Alter was sind denn das alles hier für Schriftsteller. Ich habe mit Recherche Schreiben und etwas Pause die kompletten 3 Monate in einem nicht MINT Fach gebraucht. Durchschnittlich habe ich wahrscheinlich 1 Seite pro Tag geschafft, um nicht komplett durchzudrehen
Kommt halt durchaus drauf an ob man was sinnvolles macht oder nur reproduzierenden Müll.
Seit wann haben Bachelorarbeiten 90 Seiten?
About Community

Masterarbeit schreiben
In 9 schritten zu perfekten masterarbeit.
Startseite » Blog » Kann man eine Masterarbeit in 2 Wochen schreiben
Kann man eine Masterarbeit in 2 Wochen schreiben

Ein Erfahrungsbericht
Kann man eine Masterarbeit in 2 Wochen schreiben? Wenn mich das jemand vor meiner Masterarbeit gefragt hätte, dann wäre meine Antwort sicherlich wie folgt gewesen: „Ja, wie soll das denn gehen?“ Denn, wenn ich es selbst nicht erlebt hätte, dann würde ich es selbst kaum glauben, dass man eine Masterarbeit in 2 Wochen schreiben kann.
Es gibt 2 Arten eine Masterarbeit in 2 Wochen zu schreiben. Die erste ist: „Du hast gerade festgestellt, dass nur noch 2 Wochen bis zum Abgabetermin sind!“ , und du in den letzten Wochen und Monaten mehr Ausreden erfunden hast, als Sätze zu schreiben. Und die zweite ist: dieses Vorhaben gründlich zu planen. Denn es geht nicht darum, deine Maserarbeit so schnell wie möglich zu schreiben, sondern deine Zeit sinnvoll zu organisieren und zu nutzen.
Doch bevor du jetzt Hals über Kopf deine Masterarbeit in 2 Wochen schreiben möchtest, lass mich kurz erklären wie es dazu kam und worauf dabei zu achten ist. Denn um eine Masterarbeit in 2 Wochen zu schreiben brauchst du eine bestimmte Eigenschaft – und zwar nennt sie sich: Disziplin .
Disziplin – ein Wort, das schon beim Aussprechen einen faden Beigeschmack hervorruft und doch steckt hinter diesem Wort die Lösung des Problems. Ohne Disziplin brauchst du dieses Vorhaben kaum zu versuchen. Du musst schon wissen was du willst – sonst kannst du es gleich bleiben lassen.
Kurz ein paar Fakten – so kann es ablaufen
Damit du weißt, wie sowas ablaufen kann. Meine Masterarbeit war damals angemeldet und der Abgabetermin stand fest. Als Student der Leibniz Universität Hannover waren genau 4 Monate die zeitliche Vorgabe für das Schreiben der Masterarbeit vorgesehen. Nach der Anmeldung vergingen aber gut 6 Wochen, in denen nichts für die Masterarbeit passierte. Da ich mir einredete: „ Ach, ich habe ja noch so viel Zeit.“
Und so verging ein Tag nachdem anderen, ohne auch nur einen Buchstaben getippt zu haben. Kennst du das auch? Aufschieberitis nennt sich das. Zugegeben, das Thema, die These und die Einleitung waren zum Zeitpunkt der Anmeldung im Januar fertig, so hatte ich einen Überblick und wusste worüber ich schreiben wollte. Und genau den Tipp kann ich dir geben.
Bevor mit dem Gedanken spielst, deine Masterarbeit in 2 Wochen zu schreiben, sollte dein Thema und deren These feststehen und die Einleitung ebenfalls in groben Zügen fertig geschrieben sein. Nach diesen 6 Wochen erschlich mich dann doch das unwohle Gefühl, endlich mal anzufangen und ich fing an mir einen Plan zu erstellen.
Der Plan entscheidet
Während der Planerstellung, stellte ich mir die Frage: „Was wäre, wenn ich…, statt in den nächsten 10 Wochen, die Masterarbeit in genau 14 Tagen schreiben würde und somit zum Ende des Studiensemesters, mein Studium mit der Abgabe der Masterarbeit beenden könnte. Alle Praktika, Vorlesungen, Seminare, sowie Studienleistungen waren bereits absolviert.
Es vergingen noch eine Woche, bis alles geplant und vorbereitet war. Das Ziel war: Ende März die Masterarbeit abzugeben, denn dann war auch Ostern und wer mag sich schon ein paar freie Tage mit dem Schreiben einer Masterarbeit „ verschönern “.
Kurzfassung
Nach 6 Tagen waren die kompletten 60 Seiten geschrieben und dabei kam es mir nicht darauf an, ob mein geschriebenes, Abgabe fertig war. In diesem Schritt ging es mir einzig und allein darum, meine Gedanken auf Blatt Papier zu bringen und die Seiten mit Buchstaben und Sätzen zu füllen.
Danach nahm ich mir einen Tag Pause und fing an das geschriebene zu strukturieren und wie man so schön sagt, den roten Faden einzuarbeiten. Damit das geschriebene auch logisch nachvollziehbar ist. Das dauerte ganze 5 Tage.
Innerhalb dieser 5 Tage folgte ebenfalls die Korrektur und das Layout wurde gesetzt. Am darauffolgenden Tag ließ ich die Masterarbeit drucken und binden und am übernächsten Tag gab ich die Masterarbeit ab. Wenn du jetzt mitgezählt hast, wirst du feststellen, dass das Ganze nur 14 Tage gedauert hat.
Für mich damals ein unbeschreibliches Ergebnis. Noch erstaunlicher war die anschließende Note, da ich ehrlich gesagt nur bestehen wollte und mir eine 4.0 gereicht hätte. So saß ich ein paar Monate später in Frankreich, am Computer in einem Touristenbüro und schaute nach der Note meiner Masterarbeit. Hätte ich nicht gesessen – ich hätte es tun müssen.
Im Notenspiegel stand eine 2.0 für genau 14 Tage Arbeit. Ich musste innerlich schmunzeln und war erstaunt, was alles möglich ist, wenn man einfach macht, ohne viel darüber nachzudenken, ob es gut werden soll oder nicht.
Worauf es ankommt
Niemand verlangt von dir, deine Masterarbeit oder eine andere wissenschaftliche Arbeit innerhalb von 2 Wochen zu schreiben, außer du selbst. Auch wenn du jetzt gerade erst feststellst, dass nur noch 2 Wochen bis zu deinem Abgabetermin sind, dann hast du dich ebenfalls dafür entschieden, wenn auch zum Teil unbewusst.
Denn wenn du wirklich anfangen möchtest, dann hörst du auf, deine Kreativität für das Erfinden von Ausreden zu verschwenden, warum du heute mal wieder nicht anfangen konntest. Sondern dann verwendest du deine Kreativität zum Erfinden von Lösungen, machst einen Plan und legst einfach los..
Wenn du jetzt denkst, ja bei mir ist das aber anders: „Ich habe ja noch so viele tägliche Verpflichtungen! “, dann möchte ich dir kurz einen Einblick geben, was bei mir noch so an der Tagesordnung stand. In einem Vollzeitstudium, 3 Nebenjobs und als Wochenend Papa schließen sich fast alle Zeitfenster und man kommt ins Grübeln, wie man das denn alles schaffen soll.
Organisation und Disziplin entscheidet
Mit all den täglichen Verpflichtungen, die man so hat, bleibt wirklich kaum Zeit für das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit. Nur wozu sich über 4 Monate mit etwas zu beschäftigen, wenn es auch kürzer ginge. Denn 4 Monate zu planen ist weitaus schwieriger als sich nur 2 Wochen frei zu räumen.
Also plante ich meine Nebenjobs so, dass ich frei hatte und zwischen zwei Wochenenden war das Thema Wochenend Papa auch erstmal abgehackt. Ganze 2 Wochen frei organisiert. Es konnte losgehen.
Sei dir bewusst, ohne Disziplin wirst du nicht weit kommen und dein Vorhaben, eine Masterarbeit in 2 Wochen schreiben scheitert bevor du überhaupt angefangen hast. Denn du wirst mehr als 1000 Ausreden finden, warum heute gerade nicht der richtige Zeitpunkt ist, um anzufangen. Wenn du es etwas willst, dann tu es einfach, ohne zu hinterfragen ob es richtig oder falsch ist.
Spezial-Tipp – 6 bis 7 Seiten an einem Tag schreiben
Ach und noch was, wenn du mit dem Schreiben beginnst, höre auf, an dem was du tust zu zweifeln. Die Sätze die du schreibst müssen im ersten Schritt nicht richtig sein. Korrigieren kannst du im zweiten Schritt. Bringe erstmal alle deine Gedanken aufs Blatt Papier.
Der Grund, warum wir meist zu lange für etwas brauchen ist, weil wir Angst vor Fehlern haben und beim ersten Mal gleich alles richtig machen wollen.
Glaube mir, du verschwendest damit sehr viel Zeit, als wenn du erstmal alles aufschreibst und dann nochmal korrigierst. Weil du beim Schreiben immer daran denkst, ob dieser Satz jetzt richtig formuliert ist. Du konzentrierst dich dadurch auf richtig oder falsch und nicht auf den Inhalt deiner Arbeit.
Mit dieser Methode habe ich während meines Studiums, Hausarbeiten innerhalb von 3-4 Tagen, meine Bachelorarbeit innerhalb von 6 Wochen (30 Seiten) und meine Masterarbeit in 2 Wochen geschrieben, weil man ohne zu bewerten, ob das geschriebene richtig oder falsch ist – gut 6-7 Seiten an einem Tag schreiben kann.
Mein Wecker klingelte morgens um 6 Uhr und schon ging es los mit den ersten Sätzen. Klar kann man noch länger im Bett liegen bleiben und nochmal umdrehen, nur sprechen wir hier von 2 Wochen Disziplin, in denen du zeigen kannst, zu was du wirklich fähig bist.
Und selbst wenn du 3 oder 4 Wochen dafür brauchst. Das ist ganz egal, komm ins tun, fang endlich an, an manchen Tagen konnte ich sogar bis zu 9 Seiten schreiben und das nur, weil ich mich auf den Inhalt konzentrierte und nicht ob mein geschriebenes richtig oder falsch ist.
So genug gelabbert, jetzt kommen wir ins tun und damit genau weißt wie du anzufangen hast, habe ich dir einen Aktionplan erstellt (in Vorbereitung), den du dir kostenlos herunterladen kannst und der dich Schritt für Schritt bei der Planung deiner Masterarbeit helfen kann. Der Aktionplan beinhaltet genau das, was ich damals im Studium gebraucht hätte, als ich wissenschaftliche Arbeiten schreiben sollte.
Viel Spaß beim schreiben, wünscht nico
Trage dich jetzt auf die Warteliste ein und bekomme als erste den Aktionplan zugeschickt.
2 gedanken zu „ kann man eine masterarbeit in 2 wochen schreiben “.
Schrei nach Hilfe. Ich muss endlich anfangen..
Hallo Alexandra, wie viel Zeit hast du noch und wobei brauchst du Hilfe? Melde dich doch über eines der beiden Kontaktmöglichkeiten hier auf der Seite. VG, nico
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern.

IMAGES
VIDEO
COMMENTS
Bist du mit deiner Bachelorarbeit unter Zeitdruck geraten? Keine Sorge, wir sind hier um dir ein paar Tipps zu geben, wie du in kürzester
Eine Bachelorarbeit in zwei Wochen zu schreiben, ist für fast alle Studierenden eine Herausforderung. Die wenigsten nehmen diesen Zeitdruck als positives
Eine Bachelorarbeit in 2 Wochen zu schreiben ist machbar, ... Arbeitsweise und deinen Alltag neben der Thesis effizienter gestalten kannst:.
Diskussion 'Hilfe! Bachelorarbeit in zwei Wochen!!!!', aus Studis Online-Forum 'Allgemeines zum Studium'
Geht das? Eine Bachelorarbeit in 2 Wochen schreiben? ... Ein klares „ja“. Doch dazu gehört aber viel Disziplin und Durchhaltevermögen. Wenn Sie
Bachelorarbeit in zwei Wochen schreiben?! Achtet auf diese Tipps! ... Bachelor + Master Thesis - Schneller schreiben mit diesen 12 Tipps.
Du musst deine Bachelorarbeit in 2 Wochen schreiben? Ach du liebe Zeit! Na dann überlegen wir uns lieber schnell eine Lösung.
gebaut und muss in nichtmal mehr zwei Wochen meine Bachelorthesis abgeben. Ich schreibe eine literaturwissenschaftliche Arbeit in Anglistik mit Umfang von 40
Also bei einer Bachelorarbeit sollten 2 Wochen je nach Forschungsfrage ... 2 Nächte die Ergebnisse runterbrechen und Thesis niederschreiben.
Niemand verlangt von dir, deine Masterarbeit oder eine andere wissenschaftliche Arbeit innerhalb von 2 Wochen zu schreiben, außer du selbst.